Entdecke Bilbao und die Rioja auf den Spuren von Frank O. Gehry und anderen Stararchitekten.
Bestaune das Guggenheim-Museum, topmodern gestaltete Weingüter und Hotels.
Genieße außerdem die edlen Tropfen der Region und gönn dir so manchen Kunstgenuss in Kirchen, Klöstern und Museen.
Bahnanreise zum/vom Abflugsort 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
Linienflug mit Lufthansa (Economy) von Frankfurt nach Bilbao und zurück, nach Verfügbarkeit - Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
4 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
Frühstück, 2 Mittagessen in typischen Restaurants, ein Mittagessen in einer Bodega und ein Abendessen im Hotel & eine Weinprobe
Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
1. Tag,
Buenos días, Bilbao
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Bilbao. Transfer zum Hotel. Beim gemeinsamen Abendessen lernen Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin und die anderen Gäste kennen. Mit einem Glas Txakoli - baskischem Weißwein - stoßen wir an. Salud! Zwei Übernachtungen. (A)
2. Tag,
Kunstmetropole Bilbao
Der Rio Nervión war und ist die Lebensader Bilbaos. An seinem Ufer entlang spazieren wir in die Altstadt. In ihren Gassen schlägt das Herz Bilbaos: kleine Geschäfte, schmucke Kirchen, Bars und Kneipen. Dann wird es modern: die Metro-Bahnhöfe von Lord Norman Foster, die Brücke von Santiago Calatrava und Frank O. Gehrys Guggenheim-Museum – die gigantische Skulptur aus Titan, Kalkstein und Glas fächert sich himmelwärts. Im Museumsbistro stärken wir uns und freuen uns auf das Innenleben des Baus: Kunst der Klassischen Moderne und Zeitgenössisches aus der Privatsammlung Solomon R. Guggenheim (nicht immer alle Räume zugänglich). (F/M)
3. Tag,
Reben erleben in La Rioja
Reben, Reben und nochmals Reben finden wir bei unserer Fahrt in die Rioja Alta, wo sich Landschaft und Architektur wunderbar verbinden: Stararchitekten wie Santiago Calatrava und Frank O. Gehry haben ihre futuristischen Bauten gekonnt in die Weinberge gesetzt. Im Städtchen Laguardia nehmen wir die Kirche Santa Maria de los Reyes – besonders ihr reich verziertes Südportal – genauer unter die Lupe. In einer Bodega stärken wir uns beim Mittagessen und probieren dazu natürlich auch den Wein, den die Rioja hervorbringt. Unser Verdauungsspaziergang führt durch die Gassen des Ortes. Auf der Fahrt nach Logrono werfen wir noch einen Blick auf das von Frank O. Gehry entworfene Hotel Marqués de Riscal. Zwei Übernachtungen. (F/M)
4. Tag,
Weinmuseum und Kloster
Vormittags besuchen wir das Museum Vivanco in Briones. Die gleichnamige Winzerfamilie präsentiert in dem modernen Bau eine umfangreiche Sammlung rund um den Wein. Sie reicht von römischen Weinkrügen über Pressen aus dem 19. Jahrhundert bis hin zu hochmodernen Fässern und 3500 Korkenziehern. Zum Mittagessen lassen wir uns lokale Spezialitäten in einem Restaurant schmecken. Nachmittags pilgern wir zum Kloster Santa Maria la Real de Nájera, das am Jakobsweg liegt und als Grablege der Könige von Navarra dient. (F/M)
5. Tag,
Kunst zum Abschied
Zum Abschluss gönnen wir uns noch einmal Kunstgenuss vom Feinsten im Museum Würth La Rioja. Das Museum ist eine der vielen Kunstdependancen des Familienunternehmens Würth aus Baden-Württemberg, das für seine umfangreiche private Kunstsammlung bekannt ist. Dann heißt es Abschied nehmen. Wir fahren zum Flughafen von Bilbao und fliegen abends zurück in die Heimat. (F)
Termine 2025
17.09. – 21.09.2025
24.09. – 28.09.2025
08.10. – 12.10.2025
15.10.- 19.10.2025
Voraussichtliche Termine für 2026
16.09. – 20.09.2026
23.09. – 27.09.2026
07.10. – 11.10.2026
14.10. – 18.10.2026
5 Tage Rundreise inkl. Flug und Verpflegung lt. Program
ab 2085 € pro Person
(ggf. zzgl. Flugzuschlag)
Trüffel, hervorragende Weine, feines Olivenöl: Schlemme dich durch Umbrien! Die "Grüne Lunge Italiens" zwischen sanften Hügeln und schroffen
Gipfeln des Apennin lässt dich aufs Schönste aufatmen und genießen. Und die malerischen Orte wie Spello, Perugia oder Orvieto sind wie geschaffen
für Kunstgenuss und Dolce Vita.
Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
Linienflug mit Lufthansa/Air Dolomiti (Economy, Tarifklasse L) von München nach Ancona und zurück, nach Verfügbarkeit
Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
Transfers/Ausflüge in bequemem Reisebus
7 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel Il Cacciatore
Frühstück, 3 Abendessen und ein Mittagessen in typischen Restaurants
2 Imbisse
Wein- und Olivenölprobe
Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
Und außerdem: Eintrittsgelder, Trinkgelder im Hotel, Studiosus-Audioset, Reiseliteratur (ca. 25 €)
1. Tag
Umbrien sehen und schmecken
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Ancona, wo Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter um ca. 12.30 Uhr erwartet. Gemeinsam fahren wir nach Spello. Während unseres ersten Spaziergangs durch den pittoresken Ort lassen wir die Blicke über die hügelige Landschaft schweifen. Beim Abendessen in einem Restaurant lernen wir die umbrische Küche kennen. Sieben Übernachtungen. (A)
2. Tag
Spello, Bevagna und flüssiges Gold
Spello begeistert - kleine Geschäfte mit Käse, Wein und Olivenöl säumen die Gassen. Dann heißt es auf zu einer Ölmühle! Von Andrea erfahren wir alles über das "flüssige Gold", das die Küche Umbriens seit Jahrtausenden bestimmt. Und bei einem Imbiss überzeugen wir uns selbst vom Aroma seines Olivenöls. Für Bevagna, einen der schönsten Orte Italiens, ist auch noch Zeit. Die Piazza Silvestri scheint einem mittelalterlichen Bilderbuch entsprungen. (F/I)
3. Tag
Auf nach Assisi!
Die Kirche S. Francesco in Assisi gehört mit ihren Freskenzyklen, die vom Leben des heiligen Franziskus erzählen, zum UNESCO-Welterbe. Lust auf einen Cappuccino vor dem Minervatempel? Abends sind wir in Spello wieder in einem Restaurant zu Gast. Freuen Sie sich auf ein Glas Wein und typische Speisen. (F/A)
4. Tag
Orvieto und die Unterwelt
Stolz thront Orvieto auf einem Plateau. Der Dom begeistert uns: Die Fresken von Signorelli erzählen vom Ende der Welt. Unterirdische Gänge aus der Zeit der Etrusker und des Mittelalters faszinieren uns im Labirinto di Adriano. Dort sorgt ein Glas Wein zur Bruschetta aber auch für "überirdischen" Genuss. (F/I)
5. Tag
Auf den Spuren großer Weine
Gut erhalten, Spoleto! Die bedeutende Festspielstadt ist von Römern und dem Mittelalter geprägt. Die Geschichte des heiligen Franziskus erzählen uns die Fresken in Montefalco. Dieser Ort gehört zu den wichtigsten und besten Weinanbaugebieten Umbriens: Vor allem der Sagrantino ist bekannt. Wir probieren ihn in der Cantina Antonelli, die seit 1881 in Familienbesitz ist und schon vor Jahren auf Bioanbau umgestellt hat. (F)
6. Tag
Trüffel suchen und genießen
Das mittelalterliche Gubbio mit seiner Piazza Grande ist ein lohnendes Ziel. Dann wird es richtig spannend: Wir begleiten einen Tartufaro - und seinen Trüffelhund! Wir erfahren, wie er die kostbaren Knollen unter der Erde aufspürt und ausgräbt. In der Osteria La Costa lassen wir uns die Schätze schmecken. (F/A)
7. Tag
Baci di Perugia
Die Hauptstadt Umbriens versteht es, ihre mittelalterliche Architektur mit studentischer Leichtigkeit zu beleben. Absolut sehenswert sind die Fresken von Perugino und die Fontana Maggiore. In den Genuss umbrischer Kochkunst kommen wir mittags im Ristorante La Taverna. Danach bleibt Zeit zum Flanieren über den Corso Vanucci, für einen Caffè in der Bar Sandri und um die berühmte Schokoladenspezialität "Baci di Perugia" als Mitbringsel zu kaufen. (F/M)
8. Tag
Ciao, Italia
Auf der Fahrt zum Flughafen von Ancona schwelgen wir in Erinnerungen an schöne Tage in bella Umbria. Rückflug ab ca. 13.30 Uhr. (F)
Termine
02.11.2025 – 09.11.2025
09.11.2025 - 16.11.2025
Voraussichtliche Termine 2026
11.10. – 18.10.2026
18.10. – 25.10.2026
25.10. – 01.11.2026
Reisedauer: 8 Tage inkl. Flug
Preis: ab 2195 € p.P. (ggf. zzgl. Flugzuschlag)
Bordeaux und Périgord – bei diesen Namen läuft dir garantiert das Wasser im Mund zusammen. Und auch dich erwartet hier purer Genuss: berühmte Weine, frische Austern und ein exquisites Menü auf einem Château in den Weinbergen. Diese Feinschmeckerreise wird begleitet von romantischen Landschaften, einem märchenhaften Garten und einer ganz besonderen Kirche.
Highlights
9 Tage Bordeaux und Périgord: Genieße gute Weine, frische Austern und ein exquisites Menü auf einem Château in den Weinbergen.
Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Toulouse und zurück von Bordeaux, nach Verfügbarkeit
Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 110 €)
Transfers/Ausflüge/Rundreise in bequemen Reisebussen
8 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
Frühstück, ein Mittagessen in einer Brasserie, ein Mittagessen auf einer ferme auberge, ein Mittagessen auf Chateau Haut-Bailly, 3 Abendessen in Restaurants
Ein Picknick
Eine Austern- und eine Walnussölverkostung
Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 25 €).
1. Tag
Bonjour, Toulouse!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen, Flug nach Toulouse und Transfer zum Hotel. Dort begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin um 19.30 Uhr. In einem Restaurant stimmen wir uns kulinarisch auf Frankreichs Südwesten ein. Zwei Übernachtungen. (A)
2. Tag
Toulouse, la ville rose
Bei einem Stadtspaziergang erkunden wir die Hauptstadt Okzitaniens: Toulouse, die wegen ihrer Mauern aus roten Ziegelsteinen auch ville rose genannt wird. Wir entdecken Renaissancepaläste, die von altem Kaufmannsgeist zeugen, und tauchen in der Pilgerkirche St-Sernin in die Welt der Romanik ein. Im Palais der Fondation Bemberg erwartet uns eine einzigartige Kunstsammlung. Ganz beseelt genießen wir die Mittagspause in einer Brasserie. Am Nachmittag entscheiden Sie, wo es langgeht. Kosten Sie bei La Maison de la Violette unbedingt kandierte Toulouser Veilchen! (F/M)
3. Tag
Ins Schlemmerland!
Wir fahren ins wildromantisch gelegene Rocamadour zur Kirche der Schwarzen Madonna. In Souillac bewundern wir die Abteikirche, bevor wir eine wahre Spezialität des Périgord kennenlernen: Walnussöl. In einer Mühle erfahren wir, wie es hergestellt wird – und wie es schmeckt. Abends in Sarlat-la-Canéda probieren wir in einem Restaurant die Küche des Périgord. Drei Übernachtungen. (F/A)
4. Tag
An der Dordogne
Wie aus dem Bilderbuch dekorieren Dörfer und Burgen das Tal der Dordogne. Wir spazieren durch den Märchengarten von Schloss Marqueyssac und sind zum Mittagessen zu Gast auf einem Bauernhof: Ente oder Kaninchen? Mit Pflaumen oder Walnüssen? Danach erwartet uns zu Füßen der Burg von Beynac eine Gabarre, ein alter Lastkahn, in dem wir die Szenerie vom Fluss aus an uns vorbeiziehen lassen. (F/M)
5. Tag
Picknick in der Urzeit
Prächtige Bauten aus Mittelalter, Renaissance und Barock säumen die Gassen von Sarlat. Hauptattraktion ist heute aber der Samstagsmarkt, auf dem uns das Wasser im Mund zusammenläuft! Bei unserem Einkaufsbummel über den Markt kaufen wir die Zutaten für unser Mittagspicknick im Tal der Vézère. In Lascaux II, der Nachbildung der berühmtesten Höhle des Tales, reisen wir in die Steinzeit und bestaunen die gemalten Stiere, Pferde und Bisons. (F/P)
6. Tag
Vom Périgord ins Bordelais
Périgueux, die Hauptstadt des Périgords, überrascht mit ihrer eigenartig überkuppelten Kathedrale. Rund um die Markthalle verführen Spezialitätengeschäfte zum Kauf von Trüffeln oder Käse. Unser nächstes Ziel liegt in den Weinbergen des Bordelais: Saint-Émilion (UNESCO-Welterbe). In dem charmanten Städtchen gibt es neben seiner Geschichte der Weinherstellung viele Sehenswürdigkeiten zu erkunden, darunter eine der größten monolithischen Kirchen der Welt, aus einem einzigen Stück Kalkstein gehauen. Zum Abendessen sind wir in Bordeaux. Drei Übernachtungen. (F/A)
7. Tag
Elegantes Bordeaux
Bordeaux (UNESCO-Welterbe) atmet den Geist der weltoffenen Handelsstadt: Wir lassen uns durch die Stadt treiben, von der Place de la Comédie bis zur Kathedrale. Von der Brücke Pont de Pierre bietet sich uns ein herrliches Panorama über die Uferpromenade. Am Nachmittag? Flanieren oder beim Besuch in der Cité du Vin noch mehr über die Vielfalt des Weins entdecken? (F)
8. Tag
Chateau im Weinland
Umgeben von majestätischen Ruinen: die Abbaye La Sauve Majeure – Ihre Reiseleiterin erzählt Ihnen die Geschichte. Weinberge säumen unseren Weg zwischen den Anbaugebieten Entre-Deux-Mers und Graves, und hohe Gittertore machen neugierig auf die stattlichen Weingüter dahinter. Es öffnen sich für uns die Türen des Chateau Haut-Bailly, wo uns der Chefkoch zum viergängigen Mittagsmenü im Speisesaal des Schlosses schon erwartet. Danach sehen wir uns das Weingut genauer an und lassen diesen besonderen Ort auf uns wirken. (F/M)
9. Tag
Abschied mit Austern
Wir verlassen Bordeaux Richtung Meer: In der Bucht von Arcachon probieren wir frische Austern und erklimmen Europas höchste Wanderdüne, die Dune de Pilat. Am späten Nachmittag fliegen wir von Bordeaux zurück nach Hause. (F)
Termine
16.09. – 24.09.2025
23.09. – 01.10.2025
14.10. – 22.10.2025
Voraussichtliche Termine 2026
15.09. – 23.09.2026
22.09. – 30.09.2026
Reisedauer: 9 Tage inkl. Flug
Preis: ab 3075 € p.P. (ggf. zzgl. Flugzuschlag)
Anreisepakete und Verlängerungsnächte sind auf Anfrage buchbar,
sendet uns hierzu einfach Eure Wünsche.
Anreisepakete und Verlängerungsnächte sind auf Anfrage buchbar,
sendet uns hierzu einfach Eure Wünsche.
Anreisepakete und Verlängerungsnächte sind auf Anfrage buchbar,
sendet uns hierzu einfach Eure Wünsche.
Anreisepakete und Verlängerungsnächte sind auf Anfrage buchbar,
sendet uns hierzu einfach Eure Wünsche.